صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

Tartareas etiam sedes, alta ostia Ditis,
Et scelerum poenas et te, Catilina, minaci
Pendentem scopulo Furiarumque ora trementem
Secretosque pios, hic dantem iura Catonem.
Haec inter tumidi late maris ibat imago,
Aurea, sed fluctu spumabant caerula cano,
Et circum argento clari delphines in orbem
Aequora verrebant caudis aestumque secabant.
In medio classis aeratas, Actia bella,

Cernere erat; totumque instructo Marte videres
Fervere Leucaten auroque effulgere fluctus.
Hinc Augustus agens Italos in proelia Caesar-
Cum patribus populoque, Penatibus et magnis Dis,

[blocks in formation]

670. hic d. i. Cat. In den Handschr. steht his d. i. Cat. Da es aber nach dem im 6. Buche Gesagten weder einen Richter noch einen Gesetzgeber im Elysium geben konnte, so habe ich his in hic geändert. So erhalten wir auch von der Unterwelt 3 Gemälde: 1) Catilina im Tartarus; 2) das Elysium; 3) die Stätte des Todtengerichtes. Der ältere Cato, dessen Gerechtigkeit sprichwörtlich geworden war, setzt in der Unterwelt das Sitten richteramt, das ihm bei Lebzeiten so grossen Ruhm gebracht hatte, fort. Wenn A. VI, 841 von diesem Todtenrichteramte Nichts gesagt war, so steht deshalb jene Stelle mit der unsrigen nicht in Widerspruch, denn dort ist von der Seele des erst später auf die Oberwelt kommenden, hier von der Seele des bereits gestorbenen Cato die Rede. Auch darin liegt kein Widerspruch, dass A. VI, 432 Minos, hier Cato als Richter in der Unterwelt genannt wird; denn da nach

A. VI, 748-51 alle Seelen der
Verstorbenen nach 1000 jährigem
Aufenthalte in der Unterwelt die
Oberwelt wieder betreten müssen,
so ist es eine schöne patriotische
Fiction des Verg., dass er das
Todtenrichteramt von dem Minos
auf den Cato übergehen lässt.

670

671. Die Worte haec inter dienen zur näheren Bestimmung des vorhergeh. hinc procul in v. 666, weisen also dem Gemälde des Meeres seinen Platz zwischen denen der Unterwelt und dem v. 664-66 beschriebenen an. Was hier ausdrücklich nur von der einen Seite. des Schildes gesagt ist, gilt nach den Regeln der Symmetrie natürlich auch von der anderen, d. h. auch dort trennt eine Darstellung des Meeres die Scenen der Unterwelt von denen der Oberwelt.

675. in med., d. h. in der Mitte des Schildes, s. oben z. v. 652.

[ocr errors][merged small]

675

680 Stat celsa in puppi, geminas cui tempora flammas
Laeta vomunt patriumque aperitur vertice sidus.
Parte alia ventis et dis Agrippa secundis

Arduus agmen agens; cui, belli insigne superbum,
Tempora navali fulgent rostrata corona.

685 Hinc ope barbarica variisque Antonius armis,
Victor ab aurorae populis et litore rubro,
Aegyptum virisque Orientis et ultima secum
Bactra vehit, sequiturque, nefas! Aegyptia coniunx.
Una omnes ruere ac totum spumare reductis
690 Convolsum remis rostrisque tridentibus aequor.
Alta petunt, pelago credas innare revolsas
Cycladas aut montis concurrere montibus altos:
Tanta mole viri turritis puppibus instant.
Stuppea flamma manu telique volatile ferrum

III, 12.

680. gem. c. t. fl. t. vom.,,, ibm sprüh'n um die lachenden Schläfen Zwillingsflammen" (von dem Glanze, den sein Helm und das patrium sidus verbreitet. laeta, in Hoffnung des zu gewinnenden Sieges.

681. patr. ap. v. s. Aug., d. h. das Bild des julischen Sternes (s. z. E. 9, 46) auf seinem Helme.

684. temp. nav. f. rostr. cor. Agrippa erhielt nach Besiegung des Sextus Pompeius eine corona rostrata, d. b. eine mit goldenen Schiffsschnäbeln verzierte Krone zur Belohnung. Insofern eine solche corona rostrata bis dahin noch keinem Römer zu Theil geworden war, konnte Verg. sie mit Recht ein belli signum superbum nennen.

685. ope barb.,,,mit der Hülfe ausländischer Macht." var. arm. ist mit Bezug auf die Rüstung seines, aus vielen Völkerschaften des Morgenlandes bestehenden Heeres gesagt.

686. vict. ab aur. p., vgl. Ovid. met. IX, 136: victor ab Oechalia Cenaeo sacra parabat Vota Iovi.

688. Bactra, s. z. G. II, 138. Der Ausruf nefas! bez. nicht blos den Abscheu darüber, dass Ant.

[ocr errors]

sich mit einer Ausländerin vermählt hatte, sondern auch darüber, dass er ein Weib mit in den Krieg nahm, was bei den Römern verboten war. 693. tanta mole, solche Maschinen bedräun die hurtig gethürmten Schiffe." Schon Caesar spricht d. b. Gall. III, 14 und d. b. civ. III, 40 von Thürmen, die man gelegentlich auf Schiffen errichtete, aber die turritae naves scheinen eine besondere Art solcher mit Thürmen versehenen Schiffe zu bezeichnen und eine Erfindung des Agrippa gewesen zu sein, denn Servius bemerkt: hoc de historia traxit. Nam Agrippa proximus hoc genus turrium invenit, ut de tabulatis subito erigerentur, simulac ventum esset in proelium. Mit den W. tanta mole werden also die riesigen Schiffe des Antonius, mit den W. turrit. nav. die Schiffe des Octavianus bezeichnet.

694. stupp. fl. Aug. liess Brandpfeile (malleoli) und Fackeln auf die Schiffe des Ant. schleudern. Uebrigens ahmt Sil. Ital. XI, 388

-89 diese Stelle nach: Spargere tela manu passim fallentia natis Inperat, et tacitas in pectora mittere flammas.

Spargitur, arva nova Neptunia caede rubescunt.
Regina in mediis patrio vocat agmina sistro,
Necdum etiam geminos a tergo respicit anguis.
Omnigenumque deum monstra et latrator Anubis
Contra Neptunum et Venerem contraque Minervam
Tela tenent. Saevit medio in certamine Mavors
Caelatus ferro tristesque ex aethere Dirae,
Et scissa gaudens vadit Discordia palla,
Quam cum sanguineo sequitur Bellona flagello.
Actius haec cernens arcum intendebat Apollo
Desuper: omnis eo terrore Aegyptus et Indi,
Omnis Arabs, omnes vertebant terga Sabaei.
Ipsa videbatur ventis regina vocatis

Vela dare et laxos iam iamque inmittere funis.
Illam inter caedes pallentem morte futura
Fecerat Ignipotens undis et Iapyge ferri,
Contra autem magno maerentem corpore Nilum
Pandentemque sinus et tota veste vocantem
Caeruleum in gremium latebrosaque flumina victos.
At Caesar triplici invectus Romana triumpho
Moenia dis Italis votum inmortale sacrabat,

695. nova caede rub., fangen an sich vom Blute zu röthen, s. z. E. 8, 29. Es ist hier vom Beginn der Schlacht die Rede, erst das zweite Gemälde (von v. 704 an) stellt die Flucht des Antonius dar.

696. sistro. Die Isisklapper, sistrum, war ein metallnes Instrument, dessen sich die Aegypter bei ihren Spielen und religiösen Feierlichkeiten bedienten.

Die Nattern, durch 697. ang. deren Biss Cleop. sich bald selbst den Tod zuzog.

698. omnigenum von omnigena. (Doch ist für omnigenum wahrscheinlich mit Hoffmann zu schreideum monben: Amnigenum.) – str. Die Götter der Aegypter hatten Thierköpfe.

701. ex aeth. Auch die Allecto ist mit Flügeln versehen, A. VII, 408.

704. Act. Ap., s. z. A. III, 275. 280.

79

705. desuper, d. h. von dem Vorgebirge Actium herab, vor dem die Flotte des Antonius lag. So ist in dem desuper die Andeutung gegeben, gegen wen Apollo seinen Bogen spannt.

706. Sab., eine Völkerschaft Arabiens, vgl. G. I, 57.

708. lax. inm. fun., d. i. die gelösten Seile lang schiessen lassen, damit die Segel vom Winde recht gebläht werden, vgl. A. X, 229.

710. Iapyge, vom Westnordwestwinde, welcher der Cleop., die zunächst nach dem Peloponnese steuerte, günstig war.

711. contra, gegenüber.

712. tota veste voc., vgl. Ovid. met. VI, 298: Ultima restabat, quam toto corpore mater, Tota veste legens-clamavit.

714. tripl. tr. Sueton. Aug. 22: Dalcurules triumphos tres egit, maticum, Actiacum, Alexandrinum, continuo triduo omnes.

695

700

705

710

715

Urbem.

Maxuma ter centum totam delubra per
Laetitia ludisque viae plausuque fremebant;
Omnibus in templis matrum chorus, omnibus arae;
Ante aras terram caesi stravere iuvenci.

720 Ipse sedens niveo candentis limine Phoebi
Dona recognoscit populorum aptatque superbis
Postibus; incedunt victae longo ordine gentes,
Quam variae linguis, habitu tam vestis et armis.
Hic Nomadum genus et discinctos Mulciber Afros,
725 Hic Lelegas Carasque sagittiferosque Gelonos
Finxerat, Euphrates ibat iam mollior undis,
Extremique hominum Morini Rhenusque bicornis,
Indomitique Dahae et pontem indignatus Araxes.
Talia per clipeum Volcani, dona parentis,
730 Miratur rerumque ignarus imagine gaudet
Attollens humero famamque et fata nepotum.

716. ter. cent. Auch bei Liv.
IV, 20 heisst Aug. conditor aut
restitutor omnium templorum.

--- ne

-

717. plaus. frem. Von der all-
gemeinen Freude der Römer über
den Sieg des Aug. berichtet Vellej.
II, 89: Caesar autem reversus in
Italiam atque urbem quo occursu,
quo favore omnium hominum, aeta-
tium, ordinum exceptus sit
in operis quidem iusti materia
digne exprimi potest. Nihil deinde
optare a diis homines, nihil dii ho-
minibus praestare possunt, nihil
voto concipi, nihil felicitate consum-
mari, quod non Augustus post re-
ditum in urbem reip. populoque
Rom. terrarumque orbi repraesen-
taverit.

720. lim. Ph., d. h. am Eingange
des palatinischen Apollotempels.

721. don. pop. Aug. hing die goldenen Kronen, welche die unterworfenen Völker beim Triumphe zum Geschenke bringen mussten, in dem Tempel des Apollo auf.

724. disc. Afr. Die Kleider nicht aufzuschürzen, sahen die Römer als Zeichen der Unthätigkeit und Weichlichkeit an.

[ocr errors]

725. Lel. Car. Bezeichnung der Völkerschaften Kleinasiens. Geloni, eine scythische Völkerschaft am Borysthenes, vgl. G. II, 115.

726. moll. und., also gleichsam gedemüthigt, da Aug. die Völker am Euphrat unterworfen hatte.

727. Warum werden die Morini, welche im äussersten Norden Galliens, der Küste Britanniens gegenüber, wohnten, extr. hom. genannt? s. E. 1, 66. Rhen. bic., d. i. der Rhein selbst und der westliche Arm desselben, die Waal (Vahalis).

728. Dahae, ein scythischer Volksstamm am östlichen Ufer des caspischen Meeres. - Araxes, ein Fluss Armeniens, dessen Bewohner ebenso wild und unbändig waren, wie der Fluss selbst, der keine Brücke dulden wollte.

AENEIDOS

LIBER NONUS.

Atque ea diversa penitus dum parte geruntur,
Irim de caelo misit Saturnia Iuno

Audacem ad Turnum. Luco tum forte parentis
Pilumni Turnus sacrata valle sedebat.

Ad quem sic roseo Thaumantias ore locuta est:
Turne, quod optanti divom promittere nemo
Auderet, volvenda dies, en, attulit ultro.
Aeneas urbe et sociis et classe relicta

5

Sceptra Palatini sedemque petit Euandri.

Nec satis, extremas Corythi penetravit ad urbes

10

Lydorumque manum collectosque armat agrestis.

Quid dubitas? nunc tempus equos, nunc poscere currus.
Rumpe moras omnis et turbata arripe castra.

Des Turnus Angriff auf das trojanische Lager. Nisus und Euryalus.
Turnus im trojanischen Lager.

3. parent., d. i. des Ahnherrn, denn Pilumnus war der Urgrossvater des Turnus, s. A. X, 619; ähnlich steht parens bei Ovid. met. V, 237 vom Grossvater.

4. sacr. vall. Das Thal heisst sacrata, weil der heilige Hain (lucus) in ihm lag.

5. Thaum. Iris war die Tochter des Thaumas, eines Sohnes des Oceanus und der Erde.

7. volv. dies, das rollende Rad der Zeit, vgl. z. A. I, 269. Iris gebraucht diesen Ausdruck, um den Turnus zur Benutzung des günstiVergil III. 3. Aufl.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]
« السابقةمتابعة »