Die Parther in der augusteischen DichtungDie Parther stellen in der Dichtung der augusteischen Klassik ein häufig wiederkehrendes Motiv dar, das in allen literarischen Genera von Vergil über Horaz, Properz und Tibull bis hin zu Ovid begegnet. Diese Befindlichkeit ist eine Erscheinung, die als eine Unterstützung der von Octavian/Augustus verfolgten Politik durch die Dichtung dieser Epoche verstanden werden muss. |
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
عبارات ومصطلحات مألوفة
Aeneis allgemein alten amicitia Angabe Ansicht Antonius Armenien Aufl augusteischen Augustus Aussage Bedeutung beiden Berlin Beschreibung besonders Bezeichnung Beziehung Bezug Brundisium Buch Caesar Crassus Darmstadt Darstellung Datierung deshalb deutlich Dichter Dichtung Diss eigenen Elegie Ereignisse Erfolg Erklärung ersten Erwähnungen Erwähnungen der Parther Feind folgenden Forderungen früheren ganzen gegenüber Gegenwart genannten Georgica Geschichte gibt gleichen großen Haltung Hermes Herrschaft historischen Horace Horaz indem Interpretation Jahres 20 Kampf Kießling-Heinze konkreten konnte Krieg kurz läßt Latomus letzten lich Literatur macht Meyer muß neuen oben oben Einleitung Octavian offenbar Orient Osten Ovid Oxford Parther Partherkrieg Partherreich parthischen persönlichen Philologus Phraates politischen Princeps Prop Propertius Properz Rache römischen Rothstein scheint schen Sieg Situation sowie später spricht Stelle Studien Syrien Tatsache Thron Tibull Timpe Tiridates Untersuchung Vergil Verse Verständnis Vorgänge Weise weiter Werk wieder Worte zeigt Zeitraum zugleich zuletzt zunächst Zusammenhang zweiten