Elemente einer Poetik der Aeneis: Untersuchungen zum Gattungsstil vergilianischer Epik, الأعداد 21-23 |
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
المحتوى
Vergil in der epischen Theorie der Renaissance und der Goethezeit | 11 |
Die Buchkomposition der Aeneis | 26 |
Buchanfänge und Buchschlüsse in der Aeneis | 33 |
حقوق النشر | |
2 من الأقسام الأخرى غير ظاهرة
عبارات ومصطلحات مألوفة
achten Aeneas Ähnlich Anfang Ausdruck äußeren Bedeutung Beginn beiden Beispiele bereits Beschreibung besonders bestimmt Bewegung bezeichnet Beziehung Bild Buches Cacus Canto Charakter Darstellung deutlich Dichter Dido Didos drei dritten eben Einheit einzelnen Ende Enjambement ENNIUS entsprechen epischen Epitheta Epitheton Epos erhält erreicht Erscheinung ersten Erzählung Euander Fahrt Fall findet Folge folgenden Form formale Frage führt Funktion ganzen Gattung Gedanken gegenüber geht gesamten Geschehen Geschichte geschlossenen gibt gleich Gleichnis Glieder Größe Handlung häufig Helden Hercules Höhe Homer homerischen Ilias Iuppiter Kampf kommt Komposition kompositionelle Krieg läßt letzten lichen liegt macht Male metrische Mittel Motiv Namen Natur neuen neunten nimmt Personen Poetik poetischen Rede Retardierung Satz Schicksal Schluß Sinn Situation Spannung Sprache Stadt Stanze stark steht Stellen Stellung Stil stilistische Syntax Szene Tasso Teile tritt Troer Troia Turnus unmittelbar Verbindung Vergil Vers Verse vier vierten Vorgang Weise weitere Werk wieder Wirkung Wörter zeigt Ziel zurück zusammen Zusammenhang zwei zweiten