Goethes sämmtliche Werke: vollständige Ausgabe in fünfzehn Bänden, المجلد 12Cotta'schen Buchhandlung, 1881 |
المحتوى
1 | |
11 | |
24 | |
33 | |
40 | |
47 | |
54 | |
60 | |
209 | |
217 | |
225 | |
232 | |
241 | |
252 | |
257 | |
269 | |
66 | |
75 | |
83 | |
89 | |
96 | |
101 | |
115 | |
124 | |
134 | |
143 | |
149 | |
166 | |
174 | |
187 | |
189 | |
197 | |
276 | |
284 | |
292 | |
299 | |
309 | |
317 | |
327 | |
333 | |
383 | |
414 | |
562 | |
577 | |
586 | |
632 | |
638 | |
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
antwortete Arbeit Ascanio äußerst beiden Benvenuto besonders besten Bild bloß Bruder Caserta Cellini deßhalb deßwegen Diener dieſe dieß eben einige ersten Excellenz fand Ferrara fieng Figuren Florenz Freund Fuß ganze Gefäß gegenwärtig gehen Geld gemacht Gemälde gewiß gieng gleich Gold Goldschmied Gott groß großen Hackert Hand Haus Heiligkeit Herkules Herr Herrn Herzog hielt hieß indem Indessen iſt Jahre jezt Jupiter Kardinal Kastellan kleinen kommen König konnte Kunst Künſtler laſſen läßt Leonard da Vinci Leute lichen ließ machen machte Majestät Mann Marmor Meister Menschen Michel Agnolo möchte Modell muß nahm Natur Neapel Papst Perseus Peter Ludwig Pferde recht rief Sache sagen sagte Schiff Scudi sehen ſei ſein ſelbſt ſich ſie ſind sogleich solle sollte Stadt stand Tage Theil thun trefflichen Tschesme unsere Vater Verdruß verlangte verseßte versezte viel ward Weise weiß Welt wenig Werk werth wieder wohl wolle wollte Worte Zeichnung zufrieden zurück zwei
مقاطع مشهورة
الصفحة 478 - Siculo latus abscidit, arvaque et urbes litore diductas angusto interluit aestu. Dextrum Scylla latus, laevum implacata Charybdis 420 obsidet, atque imo barathri ter gurgite vastos sorbet in abruptum fluctus rursusque sub auras erigit alternos et sidera verberat unda.
الصفحة 453 - Interea Aeneas urbem désignât aratro Sortiturque domos; hoc Ilium et haec loca Troiam Esse iubet. Gaudet regno Troianus Acestes, Indicitque forum et patribus dat iura vocatis.
الصفحة 466 - Sicero abnehmen. Opus est ingens, magnifican!, regum ас tyrannorum. Totum est ex saxo in mirandam altitudinem depresso, et multorum opère penitus excise.
الصفحة 581 - ÄSrper bei ©ruppen gegen einanber in eine regelmäßige Sage ju bringen, toar äufjerft überlegt unb дШсШф, fo baf? ein jebeä Äunftwerf, Wenn man аиф öon bem 3¡nb,alt abftrabjrt, roenn man in bei' Entfernung аиф nur bie attgemeinften Umriffe ftebt, поф immer bem 2luge alâ ein З'егг£1^ erfфeint.
الصفحة 101 - SBrille reidjen, ailein er tonnte nid)t§ erfennen; barauf taftete er ein roenig mit ben gingern, feufjte tief unb fagte ju benen, bie junadjft ftanben: 33ent»euuto bauert mid)! SBenn id) nber roieber gefunb inerbe, fo foil für ib.n geforgt fein: 3...
الصفحة 460 - Dolabella est, atque hinc Antonius, inde Sacrilegas Verres: referebant navibus altis Occulta spolia et pluris de расе triumphos.